
Main navigation (mobile)
-
14.00
poster
Karl ist ein 12-jähriger Junge, der kurz vor den Sommerferien entdeckt, dass er Gefühle für seine Mitschülerin Lea hat. Obwohl er sich nicht bewusst für sie entschieden hat, möchte er sie unbedingt für sich gewinnen, bevor sie nach den Ferien auf getrennte Schulen gehen. Karl sieht die gemeinsame Projektfahrt als Chance, um Leas Freund zu werden, bevor es zu spät ist. Doch Lea scheint kein Interesse an ihm zu haben, was Karl dazu zwingt, kreativ zu werden und ungewöhnliche Wege zu gehen, um ihre Aufmerksamkeit zu gewinnen. Die Zeit läuft jedoch schnell ab, und Karl muss schnell handeln, bevor Lea endgültig aus seinem Leben verschwindet. -
14.15
poster
Durch Zufall findet Ida heraus, dass die Wintersteinschule geschlossen werden soll. In der anstehenden Schulchallenge erkennen Ida und ihre Klasse ihre letzte Chance, die Schule und damit die magische Gemeinschaft zu retten. Kann die Wintersteinschule die Schulchallenge gewinnen? Und kann die Klasse dadurch die Schulschließung verhindern? -
16.00
poster
Aktivistinnen, Imame, Theologen und Vertreter verschiedener Glaubensrichtungen tauschen sich über den Einfluss der Religion auf die Emanzipation von Frauen aus. Unter der Leitung von Inna Shevchenko entsteht ein Raum für unterschiedliche Perspektiven. Die Teilnehmenden beleuchten, wie religiöse Überzeugungen nicht nur Grenzen setzen, sondern auch Wege zur Freiheit eröffnen können. Im Mittelpunkt steht die Frage, ob der Glaube als verbindendes Element im Einsatz für Gleichberechtigung wirken kann. -
16.45
poster
Basierend auf dem besten Roman, den Jane Austen nie geschrieben hat: JANE AUSTEN UND DAS CHAOS IN MEINEM LEBEN ist eine feinsinnige und lebensnahe Komödie mit Verstand und Gefühl, Sinn und Sinnlichkeit, an der auch die ikonische Großmeisterin bestimmt ihre Freude gehabt hätte. Mit pointiertem Witz und viel Herz erzählt Regisseurin Laura Piani vom literarischen Ursprung moderner Liebeswirren und schafft Feel-Good-Kino in Perfektion, das ganz und gar verzaubert. -
18.00
poster
Resi und ihre drei Freunde haben schon genug Sorgen, als sie auf dem Weg in die Alpen in einen tödlichen Unfall verwickelt werden. Plötzlich finden sie sich in einer bayerischen Jenseits-Behörde wieder, die nun über ihr weiteres Schicksal entscheiden soll. Ob Elysium, Fegefeuer oder Wiedergeburt – theoretisch steht ihnen alles offen. Doch als deutlich wird, dass keiner von ihnen zu Lebzeiten an irgendetwas geglaubt hat, stellt sich eine alles entscheidende Frage: Was geschieht eigentlich mit Menschen, die von absolut gar nichts Religiösem oder zumindest Spirituellem überzeugt waren? -
19.00
poster
Während sich der Zweite Weltkrieg dem Ende neigt, ist der zwölf Jahre alte Nanning auf Amrum rund um die Uhr damit beschäftigt, seiner Familie unter die Arme zu greifen. Er und seine Familie wurden in Hamburg ausgebombt und mussten auf die Nordsee-Insel fliehen, während sein Vater, ein ranghoher Nazi, in Kriegsgefangenschaft landete. -
19.30
poster
Erzählt wird die wahre Geschichte der deutschen Mathematikerin Maria Reiche, die in den 1930er Jahren nach Peru auswanderte. Sie entdeckt die riesigen Nazca-Linien in der Wüste und widmet daraufhin ihr Leben der Erforschung, Bewahrung und dem Schutz dieses einzigartigen Kulturerbes gegen anfänglichen Widerstand und Unglauben.
-
20.15
poster
/////// PREVIEW am 19.10 ////////Zwischen Sehnsucht, Fantasie und zerbrechlicher Liebe entsteht das skurrile, berührende Porträt eines Mannes, der der Normalität entkommen will und dabei Weltliteratur schafft. Biopic über den österreichisch-ungarischen Schriftsteller Franz Kafka. -
21.15
OmUposter
Nach langer Zeit widmet sich wieder ein Kinofilm der bedeutenden Philosophin Hannah Arendt - Aktivistin, Medienpersönlichkeit und furchtlose Denkerin "ohne Geländer".